Bericht der Sektion Tuberkulose über das 16. Wissenschaftliche Symposium zum Welttuberkulosetag

header
 

31.03.2023



Bericht der Sektion Tuberkulose über das 16. Wissenschaftliche Symposium zum Welttuberkulosetag

Bild 3, 16. TB-Symposium KMF-IRIA, Berlin 2023 (© Akkon Hochschule für Humanwissenschaften) Bild 3, 16. TB-Symposium KMF-IRIA, Berlin 2023 (© Akkon Hochschule für Humanwissenschaften) Bild 2, 16. TB-Symposium KMF-IRIA, Berlin 2023 (© Akkon Hochschule für Humanwissenschaften) Bild 2, 16. TB-Symposium KMF-IRIA, Berlin 2023 (© Akkon Hochschule für Humanwissenschaften) Bild 1, 16. TB-Symposium KMF-IRIA, Berlin 2023 (© Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften) Bild 1, 16. TB-Symposium KMF-IRIA, Berlin 2023 (© Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften)

Bereits seit 2007 veranstaltet das Koch-Metschnikow-Forum, seit 2014 zusammen mit dem Institute for Research in International Assistance (IRIA) an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften internationale wissenschaftliche Symposien zur Tuberkuloseforschung und –kontrolle.

Eine Übersicht über die bereits durchgeführten Symposien und ihre Schwerpunktthemen findet sich im Anhang zu diesem Bericht.

Mit den Symposien sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • ein wissenschaftlicher Austausch zwischen TB-Arbeitsgruppen, besonders mit den Projektpartnern von KMF und IRIA;
  • eine Darstellung von state-of-the-art-Vorgehen, 
  • Leitlinien und Empfehlungen für die praktisch tätigen Kolleg/innen in Diagnostik, Therapie und Prävention, 
  • eine Förderung von Initiativen zu Public-private-partnerships in Tuberkulose forschung und –kontrolle, 
  • eine Unterstützung der Pläne und Programme von WHO und anderen supranationalen Organisationen, 
  • eine Vernetzung von Wissenschaft und Politik in der Tuberkulosebekämpfung.


Dazu werden Vertreter/innen von TB-Diagnostikzentren, Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen aus den Partnerländern von KMF und IRIA eingeladen und auch von Nichtregierungsorganisationen, von forschenden Arznei- und Impfstoff-Unternehmen, vom Global TB Caucus, einer internationalen Vereinigung von Parlamentarier/innen, die die TB-Kontrolle fördern wollen, und dem zivilgesellschaftlichen Bereich. Vorträge, Diskussionsrunden und der informelle Austausch tragen zur Erreichung o.g. Ziele bei und sind häufig zudem der Startpunkt für weitere gemeinsame Projekte in TB-Kontrolle und –Forschung.

Die seit 2001 laufenden vielfältigen Kooperationsprojekte im Bereich Tuberkulose mit Partnerinstitutionen der Russischen Föderation wurden mit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 auf Eis gelegt und alle russischen Kolleg/innen vom 15. TB-Symposium 2022 wieder ausgeladen. Auch beim diesjährigen TB-Symposium waren keine Vertreter/innen aus Russland dabei.

Die vollständige Version des Berichtes über das 16. Wissenschaftliche Symposium zum Welttuberkulosetag 2023 von dieser Webseite herunterladen:

21.-22.03.2023: 16th Scientific Symposium on the occasion of the World Tuberculosis Day 2023

Das 16. Wissenschaftliche Symposium aus Anlass des Welt-TB-Tages findet vom 21. bis zum 22. März 2023 in hybridem Format...


12.10.2021, St. Petersburg: 10-jähriges Bestehen seit der Gründung der Nord-West Staatlichen Medizinischen Universität benannt nach I.I. Metschnikow