Von Martina Merten
Kurzinterview mit Manfred Bruer, Geschäftsführer der Bruer Consulting GmbH und Leiter des Expertenkreises Gesundheitswirtschaft des OMV
KMF: Wie ist der Expertenkreis Gesundheitswirtschaft im OMV zustande gekommen und warum?
OMV: Der OMV Expertenkreis Gesundheitswirtschaft wurde 2011 gegründet, um den Wunsch einiger Mitgliedsunternehmen nach einer stärkeren Vernetzung zu entsprechen. Wir sind dabei dem Ansatz gefolgt, dass bei einer branchenbezogenen Arbeitsgruppe, deren Mitglieder teilweise miteinander im Wettbewerb stehen, eine neutrale Leitung der Zusammenarbeit erforderlich ist. Daher habe ich für den OMV, der als neutrale Plattform fungiert, die Leitung des Expertenkreises übernommen. Die Idee war, spezialisierte Unternehmen zusammenzubringen und ihre Osteuropakompetenz so zu bündeln, dass einerseits die einzelnen Unternehmen davon profitieren und andererseits ihre übergreifenden Anliegen in die Interessenvertretung gegenüber Politik einfließen. Letztendlich wollen wir so die Entwicklung der medizinischen Angebote in den osteuropäischen Staaten begleiten und fördern.
KMF: Was sind die wesentlichen Ziele?
OMV: Der Expertenkreis dient dem brancheninternen Informationsaustausch in Bezug auf Osteuropa. Er bündelt die Kontakte und das Fachwissen der Mitgliedsunternehmen und ermöglicht so eine gezielte Interessenvertretung in den bilateralen Regierungsgremien Deutschlands mit den osteuropäischen Staaten. Langfristiges Ziel ist es dabei, Hemmnisse in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Osteuropa im Bereich der Gesundheitswirtschaft zu identifizieren und Lösungswege zu erarbeiten.
KMF: Wer ist Mitglied Ihres Kreises?
OMV: Am Expertenkreis haben sich bisher die AJZ Engineering GmbH, die COMMERZBANK AG, Dräger Medical GmbH, G. Heinemann Medizintechnik, die INTER-MEDICO GMBH, die KfW Bankengruppe, die Medipan GmbH, die Olympus Winter & Ibe GmbH, PricewaterhouseCoopers, die TDN Hamburg Großhandels-GmbH und Transumed GmbH Medizintechnik beteiligt.
KMF: Was hat der Expertenkreis bereits an Aufgaben übernommen?
OMV: In seinen halbjährlichen Treffen hat der Expertenkreis bisher die Finanzierungsbedingungen für Klinikbauten und -erweiterungen in den russischen Regionen sowie die Entwicklung des Gesundheitswesens in Zentralasien thematisiert. Außerdem wurde eine Investitionskonferenz zur Republik Jakutien organisiert. Es wurden Kontakte zur Diplomatie und zu Finanzierungsexperten hergestellt sowie neue Kontakte der Gesundheitsunternehmer untereinander geknüpft.
KMF: Welche Aktivitäten in Mittel- und Osteuropa sind für die nächsten Monate geplant?
OMV: Wir werden die Kontakte zu Experten und diplomatischen Vertretern aus Russland, Zentralasien und den Südkaukasus weiter verstärken und dadurch unser Informationsangebot erweitern. Unser Angebot steht auch neuen Mitgliedsunternehmen offen, die ihre ersten Schritte auf die osteuropäischen Märkte unternehmen. Daneben sind wir auch dabei, mit Kooperationspartnern wie dem Koch-Metschnikow-Forum neue Projekte zu entwickeln.
Kontakt zum OMV:
Ost- und Mitteleuropa Verein e.V.
Ferdinandstr. 36
D-20095 Hamburg
Tel.: + 49 / (0) 40 / 33 89 45
Fax: + 49 / (0) 40 / 32 35 78
HYPERLINK "mailto:froemel@o-m-v.org"froemel@o-m-v.org
HYPERLINK "http://www.o-m-v.org/"www.o-m-v.org