Im Zuge der letzten Mitgliederversammlung des KMF wurden neue Sektionen eingerichtet und alte bestätigt. Das Spektrum des KMF ist dadurch breiter geworden:
- Tuberkulose (Leitung: Dr. Ulrichs)
- klinische Pharmakologie (Leitung: Prof. Roots)
- Virusdiagnostik (Leitung: Prof. Dr. Zeichhardt)
- Mikrobiologie und Krankenhaushygiene (Leitung: Dr. Hoeck)
- Nephrologie (Leitung: Prof. Dr. Kliem)
- Endokrinologie, Diabetologie (Leitung: Prof. Quabbe)
- Notfallmedizin (Leitung: Prof. Dr. Ripberger)
- Pflegewissenschaften (Leitung: Frau Schumacher)
- Suchtmedizin (Leitung: NN)
- Geburtshilfe, Gynäkologie (Leitung: Prof. Dr. Ebert)
- Public Health (Leitung: Prof. Dr. Krämer)
- Gesundheitspolitik (Leitung: Dr. Ulrichs)
- IT im Gesundheitswesen (in diese Sektionen werden auch die Aufgaben der bisherigen Sektion e-Health eingebunden) (Leitung: NN)
- Urologie (Leitung: Prof. Dr. Althaus)
- Medizintechnologie (Leitung: Dr. Ströbel)j