KMF

header

Sektion Nephrologie / Medizinische Genetik


Sektionsleiter: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Maik Gollasch (Univ.-Prof. Charité Berlin)

Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Medizinische Genetik

Kontakt: +49 (30) 23 45 77 22
E-mail

Die Sektion Nephrologie / Medizinische Genetik verfolgt das Ziel, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen russischen und deutschen Ärzten, Wissenschaftlern, Studierenden, Fachkräften und Gesundheitsexperten in den Bereichen Nephrologie und Medizinische Genetik zu fördern.


Unsere Ziele sind
1)    die Verbesserung der Vorbeugung, Ursachenforschung, Diagnosestellung und Behandlung von Nierenerkrankungen und Bluthochdruck (Hypertonie);

2)    die Verbesserung der Anwendung und Überführung labordiagnostischer Verfahren der Medizinischen Genetik in die Diagnostik und Differentialdiagnostik von Erkrankungen, die Risikoermittlung und genetische Beratung von Betroffenen und derer Familien;

3)    der Aufbau langfristiger Partnerschaften in der Klinik, in der Wissenschaft sowie in der Gesundheitsvor- und fürsorge.

Was bieten wir an?

•    Gemeinsame wissenschaftliche Aktivitäten und innovativer Meinungsaustausch
•  Beratung von deutschen und russischen Ärztinnen/Ärzten, Wissenschaftlerinnen/en Gesundheitspolitikerinnen/ern
•    Weitergabe und Austausch von Know-How (Training in Deutschland, Beratung mit Ihnen gemeinsam vor Ort, Ausbildung Ihrer Teams vor Ort)
•    Aufbau und Erweiterung persönlicher und beruflicher Kontakte zwischen russischen und deutschen Nephrologen, Humangenetikern und Gesundheitsexperten
•    Entwicklung gemeinsamer Themenkongresse (Symposien, ad-hoc Meetings, Sitzungen)
•    Unterstützung von Hospitationen für russische Ärztinnen/Ärzte in Deutschland sowie für deutsche Ärztinnen/Ärzte in Russland
•    Unterstützung von Forschungsaufenthalten für russische WissenschaftlerInnen in Deutschland sowie für deutsche WissenschaftlerInnen in Russland
•    Logistische, personelle und administrative Unterstützung für russische Kliniken und medizinische Einrichtungen
•    Gemeinsame Projekte auf den Gebieten der Weiterbildung von Ärztinnen/Ärzten, mittlerem medizinischen Personal und Verwaltungspersonal
•    Unterstützung bei der Durchführung von Sommerschulen
•    Gemeinsame Projekte zu Einführung und Anwendung molekulargenetischer Untersuchungsverfahren in der klinische Praxis.

Der Bereich Diagnostik umfasst die Verbesserung und Standardisierung von diagnostischen Verfahren, einschließlich der Einführung und Anwendung molekulargenetischer Untersuchungsverfahren. Projekte zur Erkrankung und Therapie haben die Verbesserung der Behandlung von Nieren- und Hochdruckpatienten im stationären und ambulanten Bereich zum Ziel. Bei den Projekten Epidemiologie und Prävention werden länderübergreifende und -spezifische Themen bearbeitet. 


Ein Hauptziel der Sektion ist es, gemeinsame Austauschprogramme und Forschungsprojekte zu realisieren.

21.-22.03.2023: 16th Scientific Symposium on the occasion of the World Tuberculosis Day 2023

Das 16. Wissenschaftliche Symposium aus Anlass des Welt-TB-Tages findet vom 21. bis zum 22. März 2023 in hybridem Format...


12.10.2021, St. Petersburg: 10-jähriges Bestehen seit der Gründung der Nord-West Staatlichen Medizinischen Universität benannt nach I.I. Metschnikow