Presse

header

17.12.2015



Pressemitteilung über die Organisation der Hospitation russischer Ärzte in Deutschland, Oktober-November 2015

Hospitation russischer Fachärzte aus dem Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra, Russland, in Deutschland

vom 19. bis 20.Oktober und vom 2. bis 3.November 2015 organisierte der Koch-Metschnikow-Forum e.V. in Kooperation mit Commit Project Partners GmbH wissenschaftliche Seminare für in Deutschland hospitierende russische Ärzte.


Die Hospitation kam auf Wunsch der russischen Ärzteschaft zustande, die sich sowohl mit allgemeinen Aspekten des deutschen Gesundheitswesens als auch mit  fachspezifischen Themenbereichen vertraut machen wollte. Den einzelnen Fachrichtungen der hospitierenden Ärzte, einschließlich Kinderchirurgen und Neonatologen, konnte Rechnung getragen werden.


Thematisch spannte die theoretische Seminarreihe den Bogen von Aufbau, Struktur, Akteuren und Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens über die ärztliche Ausbildung und die Pharmakologie bis hin zum deutschen Rehabilitationswesen und Telemedizin.
Das Koch-Metschnikow-Forum e.V. dankt allen teilnehmenden Referenten und Einrichtungen für die tatkräftige Unterstützung dieses Hospitationsprojektes herzlich.


Der Vorstandvorsitzende des KMF, Prof. Dr. med. Helmut Hahn: „Zusammenarbeit im Gesundheitswesen mit Russland hat eine sehr alte Tradition. Gerade in der heutigen politischen Situation sind konfliktarme, humanitäre Themenbereiche eine geeignete Brücke, den zwischenstaatlichen Dialog aufrechtzuerhalten und späteren, positiven Entwicklungen den Weg freizuhalten. Das KMF als Mittler im Deutsch-Russischen Gesundheitswesen freut sich, dieses Projekt mitgetragen zu haben“.

21.-22.03.2023: 16th Scientific Symposium on the occasion of the World Tuberculosis Day 2023

Das 16. Wissenschaftliche Symposium aus Anlass des Welt-TB-Tages findet vom 21. bis zum 22. März 2023 in hybridem Format...


12.10.2021, St. Petersburg: 10-jähriges Bestehen seit der Gründung der Nord-West Staatlichen Medizinischen Universität benannt nach I.I. Metschnikow