Am 11. Juni 2016 beteiligte sich das Koch-Metschnikow-Forum in Kooperation mit der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften an der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin.
KMF präsentierte sich auf der klügsten Nacht 2016 im Langenbeck-Virchow-Haus (LVH) mit einem Informationstand, an welchem sich die Besucher über die vergangenen und aktuellen Vereinsaktivitäten informieren und zwei medizinische Quizze lösen konnten. Darüber hinaus berichtete Prof. Dr. med. Timo Ulrichs, Vize-Vorstandsvorsitzender und Leiter der Sektion „Tuberkulose“ des KMF, über die Ausbreitung von Infektionskrankheiten mit Augenmerk auf Bekämpfung von Tuberkulose in Osteuropa, während Konstantin Rehm, Vorstandsmitglied des KMF, als Referent zum Thema erste Transplantationen an Warmblüterт den Besuchern zur Verfügung stand.
Die Besucherzahl des LVH anlässlich dieser Veranstaltung überstieg 220 Personen.
10.07.2016
Pressemitteilung zur KMF-Teilnahme an der Langen Nacht der Wissenschaften 2016
