Sektion Tuberkulose
Leiter der Sektion: Prof. Dr. med. Timo Ulrichs
Die Sektion Tuberkulose verbindet Grundlagenforschung in Immunologie und Mikrobiologie mit einer Verbesserung der Diagnostik der Tuberkulose in Russland und der Einführung von WHO-Qualitätsstandards. Darüber hinaus sollen gemeinsame epidemiologische Projekte zu einem besseren Verständis der Verbreitung der Tuberkuloseerreger und der Mehrfachresistenzen beitragen. Die wissenschaftlichen Projekte dienen dem Aufbau langfristiger Partnerschaften in Wissenschaft, Gesundheitsvor- und -fürsorge.
Arbeitsprogramm der Sektion Tuberkulose
[Sachstand der deutsch-moldauischen Kooperationsprojekte Stand Dezember 2011 siehe unten]
1. Fortsetzung laufender wissenschaftlicher Projekte Immunologie
1.1 Untersuchungen der lokalen Immunantwort bei Tuberkulose im Menschen:
- Weiterführung der experimentellen Arbeiten am CTRI in Moskau;
- gemeinsame Antragstellung DFG-Russian Fund for Fundamental Research (RFFR) zum Thema Makrophagen in der lokalen Immunantwort;
- Einbringen der immunologischen Arbeiten in den Tuberculosis Cluster of Russia (ISTC, s.u.)
1.2 Untersuchungen zur Suszeptibilität der Tuberkulose bei TB-Patienten in St. Petersburg:
- Transfer der DNA- und RNA-Proben von St. Petersburg an das CTRI; dort Etablierung von Aufbereitung der Proben und rt-PCR
- Untersuchungen von Kandidatengenen in Zusammenarbeit mit dem MPI für Infektionsbiologie und im Rahmen des Russian TB Clusters
1.3 Immunologisches Projekt zur Anergie von T-Zellen im peripheren Blut von TB-Patienten:
- Manuskript in Vorbereitung
Mikrobiologie
1.4 Aufbau einer Mykobakterien-Datenbank am CTRI in Moskau
- Vereinigung von mikrobiologischen, klinischen, epidemiologischen und immunologischen Daten von TB-Patienten und der jeweiligen klinischen Isolate;
- Anträge für funding eingereicht Epidemiologie/Public Health
1.5 Public Health-Projekt zur Untersuchung des Gefährdungsverhaltens von Personal auf TB-Stationen in Tomsk:
- Manuskript in Vorbereitung
1.6 Untersuchungen der gestiegenen Inzidenz von BCGose bei Kindern nach BCG-Impfung in Sibirien:
- Einbeziehung der Oblasts Tomsk, Novosibirsk, Omsk, Kemerovo, Altai und Republik Altai; Probensammlung (Blutproben für HIV- und genetische Untersuchungen) läuft;
- Klinische Daten der Patienten und Familienangehörigen
1.7 Studie zur Suszeptibilität der Tuberkulose im Vergleich des Oblast Tomsk und der Autonomen Republik Tuva
- Zusammenarbeit mit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld;
- Arbeitsbesuch zusammen mit der DFG in der 10. KW 2008 in Kysyl/Tuva: Austausch der vorbereiteten Letters of Intent mit dem tuvinischen Gesundheitsminister; Vorbereitung der Studie (gefördert durch die DFG)
- Analyse der genetischen Daten des Instituts für Molekulare Genetik der SSMU Tomsk;
- Zusammenarbeit bei weiteren genetischen Untersuchungen;
1.8 Verbesserung der TB-Surveillance im Föderalen TB-Institut Novosibirsk
- Analyse der epidemiologischen Daten abgeschlossen
- Aufenthalt des Mitarbeiters F. Marx in Novosibirsk zur Durchführung eines Pilotprojektes
1.9 Kindertuberkuloseprojekt (Zusammenarbeit mit WHO, DZK, IUATLD, DAHW)
- Evaluierung des Kinderkrankenhauses der SSMU Tomsk für eine Investition des Erlöses aus der Kunstauktion in Beelitz-Heilstätten (Sozialaspekt)
- infektionsepidemiologische Untersuchungen zur Kindertuberkulose in Tomsk und Novosibirsk (Public Health-Aspekt)
- Vorbereitung eines ERS/IUATLD-Seminars zur Kindertuberkulose 2009 (Ausbildungsaspekt)
2. Buchprojekte
- Publikationen über Paul Ehrlich und Ilya Metschnikow
- Publikation über Tuberkulose und bildende Kunst (Pneumologie)
- Publikation über die aktuelle Situation der Tuberkulosekontrolle in Russland
- Russische übersetzung des Lehrbuchs Medizinische Mikrobiologie (Springer-Verlag)
3. Kongresse, Meetings und Symposia:
- März 2008: Tuberkulose-Symposium in Chisinau/Moldawien als Kick-off-Meeting für eine langfristige Zusammenarbeit in der Tuberkuloseforschung und -kontrolle
- März 2008: Wissenschaftliches Symposium anlässlich des Welttuberkulosetages, zusammen mit der WHO, RKI, DZK, Institut Pasteur, MPI für Infektionsbiologie, AERAS, FIND Diagnostics, TB Alliance
- April 2008: Public Health Conference on Infectious Diseases mit osteuropäischen Partnern, zusammen mit dem Institut für Sozialmedizin der Charité Universitätsmedizin Berlin
- Aug. 2008: Third Koch-Metchnikov-Summer School in Berlin, in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld;
- Okt. 2008: Fourth Koch-Metchnikov-Conference anlässlich der 100-Jahrfeier der Nobelpreisverleihung and Paul Ehrlich und Ilya Metschnikow
4. Training und Ausbildung
- Mai 2008: Tuberkulose-Seminar zur MDR-Tuberkulose in Nukus/Karakalpakstan (Usbekistan) in Zusammenarbeit mit Médecins sans frontières (Dr. Braker)
- Sept. 2008: Tuberkulose-Seminar zur Diagnostik in Kiew in Zusammenarbeit mit dem dortigen Institute for Phthisiopulmonology (Prof. Cherenko)
5. Gremienarbeit
- Fortsetzung der Arbeiten im Executive Committee der Stop TB Partnership for Europe für die Bereiche "Scientific cooperation“ und "Implementation gap“.
- Aktive Vermittlung von Kooperationen zwischen Forschungsverbünden des VII. Rahmenprogramms der EU und dem Tuberculosis Cluster of Russia.
- Projektplanung und –organisation zusammen mit dem International Science and Technology Center (ISTC).